Ersatz für Rille 12

Hier könnt Ihr nach Herzenslust plaudern.
Antworten
Benutzeravatar
MacBaer
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2016 20:05
Motorrad: BMW R 65 '81
Wohnort: Waldems-Esch

Ersatz für Rille 12

Beitrag von MacBaer »

Hallo liebes Forum,

habe jetzt vorne und hinten Block C5 auf der R65 und bin recht unglücklich. Unglücklicher als mit den BT45, welche vorher drauf waren. Gut, sie sind jetzt zöllig statt Niederquerschnitt, aber sie lenkt unwillig und in Schräglage irgendwie nicht stabil. Laut Aufkleber auf der Werkzeugbox gehört hinten C5 und vorne Rille 12 drauf von Metzler. Den Rille 12 gibt es nicht mehr. Hat jemand eine Tipp für reifen in Zoll, die man halbwegs fahren kann? Gerade die Umgewöhnung von der Triumph Speed Twin 900 fällt mir schwer. Fahre gerade wie ein Fahrradanfänger.

Grüße
Michael
Can you tell me not to think of you? Oh no, oh no, you can't do that! (Gary Floyd)
Benutzeravatar
Rote Rita
.
.
Beiträge: 4380
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von Rote Rita »

Metzeler ME11 gibt es noch in 3,25"
Den bin ich Jahrzehnte gefahren bis ich lesen musste, dass er schlecht ist. Rückblickend sag ich mal: Soo schlecht fand ich ihn nicht.
Schau mal hier
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
rubberduck
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 288
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von rubberduck »

Ich schau immer bei https://www.mopedreifen.de/. Da steht auch dabei, was an Papieren nötig ist. Vorn darf die r65 zumindest 90/90-s fahren.

Von Heidenau gibt es zöllige Reifen mit klassischem Profil. Hat mein Bruder jetzt auf der 50/5. Zu den Eigenschaften kann ich nichts sagen.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
MacBaer
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2016 20:05
Motorrad: BMW R 65 '81
Wohnort: Waldems-Esch

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von MacBaer »

Naja, dass mit 90/90 oder 120/80 ist seit einiger Zeit vorbei. Ich müsste die Dimension in den Papieren eintragen lassen. Da steht momentan 3.25 vorne und 4.00 hinten. Herstellerfreigaben sind nicht mehr gültig. (TÜV Süd)

Hatte vor etlichen Jahren BT45 drauf gemacht (die alten waren spröde und fertig) und war nicht glücklich damit (hatte mit den BT45 gute Erfahrungen auf meiner Royal Enfield gemacht). Daher der Griff zu den Metzler Block C5. Jetzt fährt sie wie eine flüchtende Schlange. Ich werde noch mal mit dem Luftdruck experimentieren, mache mir aber keine große Hoffnung.

viele Grüße
Michael
Can you tell me not to think of you? Oh no, oh no, you can't do that! (Gary Floyd)
rubberduck
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 288
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von rubberduck »

MacBaer hat geschrieben: 10.07.2024 09:40 Naja, dass mit 90/90 oder 120/80 ist seit einiger Zeit vorbei. Ich müsste die Dimension in den Papieren eintragen lassen. Da steht momentan 3.25 vorne und 4.00 hinten. Herstellerfreigaben sind nicht mehr gültig. (TÜV Süd)
Ich bin nicht voll im Thema drin. In der Umbauliste von BMW steht für die R65 vorne der 90/90 drin, so dass man meines Erachtens die Dimension allgemein eintragen lassen kann. Das wäre zumindest nur eine einmalige Eintragung, leider nur für vorne.

Soweit ich weiß gibt es sonst nur Eintragung mit der Herstellerbeschränkung, von dem das Gutachten für den TÜV erstellt wurde. Also im schlimmsten fall bei jedem Reifenwechsel eine neue Eintragung.

LG.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
MacBaer
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2016 20:05
Motorrad: BMW R 65 '81
Wohnort: Waldems-Esch

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von MacBaer »

Nun gut, jetzt sind die Block C5 vorne und hinten drauf - waren auch nicht sooo billig, mit Montage + Schläuchen 340 EUR. Fährt halt echt mieser als vorher vorne und hinten (abgefahren) mit BT45. Vielleicht hätte ich doch was moderneres, z.B. Conti Classic Attack in 90/90 und 110/90 drauf machen sollen. Aber ich wollte mir halt das Umschreiben ersparen. Nun gut. Mal sehen, ob das noch was wird mit den Reifen. Metzler lobt die natürlich über den Grünen Klee, aber so richtig vertrauen tue ich den Dingern nicht. Den original Metzler Rille 12 soll man vorne solo mit 1,9bar fahren, da lasse ich noch mal etwas Luft ab. Vielleicht liegt es daran. Mich wundert auch, dass nun nach knapp 300km noch nicht ein Gussgrat weg ist.

Viele Grüße
Michael
Can you tell me not to think of you? Oh no, oh no, you can't do that! (Gary Floyd)
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5689
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von FrankR80GS »

MacBaer hat geschrieben: 10.07.2024 17:40 ....Den original Metzler Rille 12 soll man vorne solo mit 1,9bar fahren, da lasse ich noch mal etwas Luft ab.
Woher stammen diese Angaben? Alles unter 2,2 bar vorn hört sich für mich riskant an. Der große 90/90-21 in der GS bekommt schon mindestens 2,3, mit modernen Reifen sogar 2,7 bar. Bei zu geringem Druck kann sich beim Bremsen der Reifen gegen den Schlauch verschieben. Dann steigst Du ganz unsanft ab.

/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Benutzeravatar
59Drifter
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 231
Registriert: 29.12.2018 17:45
Motorrad: R 65 Typ 248 Bj. 1985
MZ ETZ 250
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von 59Drifter »

FrankR80GS hat geschrieben: 10.07.2024 18:40 Woher stammen diese Angaben?
Aus der Betriebsanleitung bzw. dem Reifendruck-Aufkleber unterm Sitz. Technischer Stand: Ende der 1970er Jahre.
Heutzutage würde ich mich nach den Hersteller-Angaben (vgl. die entspr. Freigaben) richten.
Bridgestone beispielsweise gibt für die BMW-Motorräder R45/65 (Typ 248) für seine Reifen BT 45/46 einheitlich an: vorn 2,2, hinten 2,5.
Always drive safely!
+++
59drifter
Benutzeravatar
59Drifter
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 231
Registriert: 29.12.2018 17:45
Motorrad: R 65 Typ 248 Bj. 1985
MZ ETZ 250
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von 59Drifter »

rubberduck hat geschrieben: 10.07.2024 11:44 Soweit ich weiß gibt es sonst nur Eintragung mit der Herstellerbeschränkung, von dem das Gutachten für den TÜV erstellt wurde. Also im schlimmsten fall bei jedem Reifenwechsel eine neue Eintragung.
So nicht beim TÜV Süd - die bei mir vorgenommene Eintragung wurde ohne Herstellerbeschränkung vorgenommen (siehe TÜV-GA, Zeile 22).
Die Kosten dafür: € 66,90 für Vorführung mit den aufgezogenen Reifen plus Vorlage des Hersteller-Gutachtens, € 14,90 für die neuen Papiere.
Always drive safely!
+++
59drifter
tuv1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MacBaer
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2016 20:05
Motorrad: BMW R 65 '81
Wohnort: Waldems-Esch

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von MacBaer »

Hallo ihr Lieben,

was den Luftdruck angeht: ja, 1,9bar steht im Werkstatthandbuch und dem Aufkleber auf der Werkzeugbox. Ich bin ja eher Team Vorsicht und werde mal mit 2,1 oder 2,2 fahren. Beim Reifenfinder von Conti geben die für die R65 (248) für den Conti Classic Attack 90/90-18 auch 2,2bar vorne an. Das Wackelige/Kippelige bei Schritttempo mag ja noch andere Ursachen haben, obwohl das Lenkkopflager unverdächtig scheint. Das Einlenkverhalten, besonders in langsamen Kurven, ist halt leider echt mies. Von Metzler selbst gibt es übrigens keine Luftdruckvorgabe oder Empfehlung.

Aber nun gut, am Ende ist es wohl Lehrgeld. So grundsätzlich stellt sich die Frage, ob ich die Kuh behalten sollte, da sie ja auch mehr Aufmerksamkeit und Pflege braucht als die Speed Twin 900 (die muss nur alle 16.000km in die Inspektion). Ok, der Kardan ist natürlich wartungsarm im Vergleich zur Kette.

Viele Grüße
Michael
Can you tell me not to think of you? Oh no, oh no, you can't do that! (Gary Floyd)
Benutzeravatar
59Drifter
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 231
Registriert: 29.12.2018 17:45
Motorrad: R 65 Typ 248 Bj. 1985
MZ ETZ 250
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von 59Drifter »

Hallo Michael,
auch - oder heutzutage gerade: weil - die Reifen offensichtlich in einem Fachbetrieb aufgezogen wurden: normal ist das von Dir geschilderte Fahrverhalten nicht! - ich tippe auf Montagemangel. Zumal Du anmerkst, dass Du mit den alten abgefahrenen Reifen besser gefahren bist. "Eckig abgefahren" heißt selbstredend, dass sich die neuen, im Querschnitt runden, Pneus jetzt "kurvengeiler" anfühlen. Aber weit weg von "Jetzt fährt sie wie eine flüchtende Schlange." ...
IMHO wirkt sich die Reifenmarke oder -type längst nicht so gravierend aus. Dasselbe gilt für den Luftdruck: ich bin schon öfter mal mit deutlich zu wenig Reifendruck unterwegs gewesen, ohne beim Fahren groß was zu merken.
Hock' Dich mal bei gutem Licht vor den Bock und dreh die Räder einige Male. Schau dabei auf die Hilfslinien nahe der Felgenwulst für die korrekte Montage. Meist sind es zwei parallel verlaufende. Die müssen beim Drehen ein gleichmäßiges Bild zeigen - keinen wechselnden Abstand zur Felge (= Auf-und-Ab-Wandern); in schlimmen Fällen ist plötzlich - vorübergehend - nur noch eine sichtbar. An dieser Stelle ist der Reifen dann nicht richtig in sein Felgenbett gesprungen. Das kann beim Montieren schon nerven ... auftippen lassen, Luftdruck auf über 4 bar hochfahren, bis es dann endlich "ploppt".
Zweite Möglichkeit: Unwucht, speziell vorn. Ich habe dieses Jahr meine Böcke komplett neu bereift und musste gelegentlich - beim statischen Auswuchten mittels Wuchtbock - bis zu 30 Gramm aufkleben bzw. um die Speichennippel klemmen.
Falls Du irgendwas in dieser Art feststellst, direkt zurück zum Reifenmann und unverzüglich nachbessern lassen - Montagemangel!
Always drive safely!
+++
59drifter
PS:
"Das Wackelige/Kippelige bei Schritttempo mag ja noch andere Ursachen haben, obwohl das Lenkkopflager unverdächtig scheint." - Kannst Du mit dem Moped bei ca. 25-35km/h freihändig fahren? (bitte nur kurz --- "always drive safely"). Wenn nicht, liegt der Fehler am Lenkkopf oder am Rahmen, wenn Du, wie oben, die Reifen ausschließen kannst.
rubberduck
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 288
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von rubberduck »

Guter Ansatz.
falsch Laufrichtung wird auch gern genommen und führt zu sehr komischem Verhalten (sofern es eine Laufrichtung gibt).
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
MacBaer
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2016 20:05
Motorrad: BMW R 65 '81
Wohnort: Waldems-Esch

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von MacBaer »

Update: die Montagelinie scheint in Ordnung, der Block C5 hat keine Laufrichtungsbindung. Habe mit meiner Werkstatt gemailt - die ist ja fast vis a vis und ich darf sie ihm morgen vorbei bringen und werde sie erst mal da lassen, damit er sie intensiv Probe fahren kann. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Michael
Can you tell me not to think of you? Oh no, oh no, you can't do that! (Gary Floyd)
Benutzeravatar
Rote Rita
.
.
Beiträge: 4380
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Ersatz für Rille 12

Beitrag von Rote Rita »

Diese Werkstatt nimmt ihren Job ernst. Respekt!
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Antworten