Hallo vom Niederrhein
-
- Praktikant
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.06.2024 17:06
- Motorrad: R65 Monolever Bj. 1986
Hallo vom Niederrhein
Ein freundliches "Hallo" in die Runde hier.
Ich komme aus Moers vom linken unteren Niederrhein (3 negativ-Attribute, ich weis ja....) und bin ein völliger Neuling was das Motorradfahren angeht. Zwar habe ich schon seit 1978 den Führerschein Kl.1 (damals zusammen mit der Kl.3 gemacht). Gefahren bin ich aber bis heute nur zwei oder drei Mal wobei das alles schn Jahrzehnte zurück liegt.
Nun was mache ich hier?
Also mich hat bei Motorrädern schon immer die Marke BMW begeistert. Schon in der Jungend, weil das einfach solide typisch deutsche Technik ist. Ich habe immer gesagt: Für Emotionen sind andere Marken zuständug (zB MotoGuzzi oder MV Agusta oder die berühmte Münch) aber für was solides gibts nur eine Wahl: BMW.
Und wie das so ist...man sagt ja je ollder je doller.... habe ich mich jetzt im Alter von immerhin 65 Jahren dazu durchgerungen mit eine BMW zu kaufen. Eine antike Gummikuh musste es sein und nun bin ich seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer einer R65 Monolever Bj. 1986 mit 48Ps. Gefahren bin ich damit noch nicht. Die Maschine hatte seit einem Jahr keinen TÜV mehr, stand deswegen auch nur in der Garage, die Batterie war platt und anlassen ging auch nicht mehr.
Die Verkäuferin kam mir dann in Preis sehr entgegen und so habe ich das Moped gekauft. Durch eine namhafte Profiwerkstatt hier am Ort (der letzte grössere Betrieb hier der noch Motorräder verkauft und repariert) habe ich das Gerät dann mit dem Transporter abholen lassen und bei denen steht es bis heute zwecks Überholung und TÜV.
Jetzt bitte nicht lachen: Wenn alles ferig ist, dann wird mir ein Mitarbeiter der Werkstatt das Teil nach Hause fahren und in meiner Garage abstellen. Ich traue mir so eine Fahrt erst mal noch nicht zu und will dann ganz langsam und vorsichtig auf einer sehr wenig befahrenen Strasse direkt hinter meiner Wohnadresse etwas fahren üben....
Da ich nun bei Motorrädern was eine Ahnung wäre völlig unbeleckt bin dachte ich, dass ich mich mal hier anmelde um den einen oder anderen Tip oder Ratschlag von erfahrenen Profis zu bekommen.
soweit erst einmal bis hier her.
LG
Ich komme aus Moers vom linken unteren Niederrhein (3 negativ-Attribute, ich weis ja....) und bin ein völliger Neuling was das Motorradfahren angeht. Zwar habe ich schon seit 1978 den Führerschein Kl.1 (damals zusammen mit der Kl.3 gemacht). Gefahren bin ich aber bis heute nur zwei oder drei Mal wobei das alles schn Jahrzehnte zurück liegt.
Nun was mache ich hier?
Also mich hat bei Motorrädern schon immer die Marke BMW begeistert. Schon in der Jungend, weil das einfach solide typisch deutsche Technik ist. Ich habe immer gesagt: Für Emotionen sind andere Marken zuständug (zB MotoGuzzi oder MV Agusta oder die berühmte Münch) aber für was solides gibts nur eine Wahl: BMW.
Und wie das so ist...man sagt ja je ollder je doller.... habe ich mich jetzt im Alter von immerhin 65 Jahren dazu durchgerungen mit eine BMW zu kaufen. Eine antike Gummikuh musste es sein und nun bin ich seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer einer R65 Monolever Bj. 1986 mit 48Ps. Gefahren bin ich damit noch nicht. Die Maschine hatte seit einem Jahr keinen TÜV mehr, stand deswegen auch nur in der Garage, die Batterie war platt und anlassen ging auch nicht mehr.
Die Verkäuferin kam mir dann in Preis sehr entgegen und so habe ich das Moped gekauft. Durch eine namhafte Profiwerkstatt hier am Ort (der letzte grössere Betrieb hier der noch Motorräder verkauft und repariert) habe ich das Gerät dann mit dem Transporter abholen lassen und bei denen steht es bis heute zwecks Überholung und TÜV.
Jetzt bitte nicht lachen: Wenn alles ferig ist, dann wird mir ein Mitarbeiter der Werkstatt das Teil nach Hause fahren und in meiner Garage abstellen. Ich traue mir so eine Fahrt erst mal noch nicht zu und will dann ganz langsam und vorsichtig auf einer sehr wenig befahrenen Strasse direkt hinter meiner Wohnadresse etwas fahren üben....
Da ich nun bei Motorrädern was eine Ahnung wäre völlig unbeleckt bin dachte ich, dass ich mich mal hier anmelde um den einen oder anderen Tip oder Ratschlag von erfahrenen Profis zu bekommen.
soweit erst einmal bis hier her.
LG
- aldi62
- .
- Beiträge: 3933
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45 Bj.79, 860 SR 47PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS - Wohnort: Leipzig Sachsen
Re: Hallo vom Niederrhein
Hallo,
ein Vorname ist wegen der Ansprecherei immer gut.
Aber erstmal herzlich willkommen bei den kleinen Boxern und viel Spaß hier und mit der Q.
Wenn Du etwas zur Technik und Wartung erlesen willst, schau in unser Wiki, oben rechts. Ist bei der relativ alten Technik kein Hexenwerk, evtl. schaut Dir ja jemand aus der Nähe über die Schulter, oder andersrum
.
ein Vorname ist wegen der Ansprecherei immer gut.
Aber erstmal herzlich willkommen bei den kleinen Boxern und viel Spaß hier und mit der Q.
Wenn Du etwas zur Technik und Wartung erlesen willst, schau in unser Wiki, oben rechts. Ist bei der relativ alten Technik kein Hexenwerk, evtl. schaut Dir ja jemand aus der Nähe über die Schulter, oder andersrum

Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
-
- Praktikant
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.03.2024 19:25
- Motorrad: R1252R Big Bore
- Wohnort: 74847
Re: Hallo vom Niederrhein
ich sag mal einfach Hallo Ralf, schön dass du es wagst. Also zum Entschleunigen und genießen sicher geeignet.
Nur Mut , du kannst auch Sonntags auf einem leeren Parkplatz üben. Vl sogar dann mit jemand der gleich tickt und fahren kann erste längere Fahrten unternehmen.. Dann wird das schon.
Nur Mut , du kannst auch Sonntags auf einem leeren Parkplatz üben. Vl sogar dann mit jemand der gleich tickt und fahren kann erste längere Fahrten unternehmen.. Dann wird das schon.
- aldi62
- .
- Beiträge: 3933
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45 Bj.79, 860 SR 47PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS - Wohnort: Leipzig Sachsen
Re: Hallo vom Niederrhein
also die 48PS R65-Mono geht schon ordentlich, auch oben rausTeileklaus hat geschrieben: ↑12.06.2024 22:24 ... Also zum Entschleunigen und genießen sicher geeignet...

Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Rote Rita
- Kohlkönig 2025
- Beiträge: 4401
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Hallo vom Niederrhein
Hallo Ralf (?),
herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Ich denke, du hast alles richtig gemacht.
Nach und nach lernst du, was man so selbst machen kann. Aber erst mal - fahren!
Gruß Rainer
herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Ich denke, du hast alles richtig gemacht.
Nach und nach lernst du, was man so selbst machen kann. Aber erst mal - fahren!
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
- Praktikant
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.06.2024 17:06
- Motorrad: R65 Monolever Bj. 1986
Re: Hallo vom Niederrhein
Danke schon mal für die Willkommensgrüße.
Nach meinem Vornamen wurde ich gefragt: Rainer.
.....und "48Ps geht schon ordentlich"... bedeutet sicher mit dem Gas was vorsichtig umgehen? Ihr macht mir ja richtig Mut....
Wenn man Fragen hat zB wie man am besten eine alte aber originale Krauser Topbox auf einer vorhandenen Plattform hinten montiert, dann setzt man das sicher am besten hie bei "Technik" rein, tunlichst mit Bildern?
Nach meinem Vornamen wurde ich gefragt: Rainer.
.....und "48Ps geht schon ordentlich"... bedeutet sicher mit dem Gas was vorsichtig umgehen? Ihr macht mir ja richtig Mut....
Wenn man Fragen hat zB wie man am besten eine alte aber originale Krauser Topbox auf einer vorhandenen Plattform hinten montiert, dann setzt man das sicher am besten hie bei "Technik" rein, tunlichst mit Bildern?
- 59Drifter
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 239
- Registriert: 29.12.2018 17:45
- Motorrad: R 65 Typ 248 Bj. 1985
MZ ETZ 250 - Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Re: Hallo vom Niederrhein
Hallo Rainer,
herzlich willkommen hier im Forum - hier bist Du richtig.
Motorradfahren verlernt man nicht - nach einer so langen Pause würde ich's gemächlich angehen lassen. Ratschläge der Kollegen siehe oben.
Wie Du schreibst, willst Du ein gebrauchtes Krauser-Topcase fest installieren. Tut das wirklich not? Die Kleinigkeiten, die man unterwegs dabei haben möchte, steckt man sich in die Tasche oder in einen Tankrucksack. Grund: ein Topcase sieht nicht nur kacke aus ("Pizza-Luigi-Schnelldienst" o. s. ä.), sondern beeinträchtigt auch die Fahrstabilität. Überlege mal, wo der Schwerpunkt Deiner Maschine ist (mit Dir drauf) - richtig, in der Mitte zwischen den beiden Radachsen und etwa auf halber Höhe. Wenn Du diesen Schwerpunkt (TC: beladen) jetzt nach hinten und nach oben hinausschiebst, beeinträchtigt das die Fahrstabilität Deiner Maschine - die Gabel wird leicht und neigt u. U. zum Flattern, die ganze Fuhre zum Kippeln. Regel 1 beim Beladen somit: so dicht und so nah an den Schwerpunkt wie möglich. Dafür gibts es den Tankrucksack und die Seitenkoffer. "Topcase" ist Autofahrerdenke - Deckel auf und Einkäufe hinein - aber die Industrie produziert und liefert munter, was halt nachgefragt wird, wenn's auch noch so nutzlos ist - Fransenjacken zum Beispiel. Die Krauser-Gepäckbrücke wird auf Touren zuletzt beladen, wenn alles andere ausgeschöpft ist - am besten mit dem guten alten Hippie-Schlafsack, der nicht viel wiegt.
Always drive safely!
+++
59drifter
herzlich willkommen hier im Forum - hier bist Du richtig.
Motorradfahren verlernt man nicht - nach einer so langen Pause würde ich's gemächlich angehen lassen. Ratschläge der Kollegen siehe oben.
Wie Du schreibst, willst Du ein gebrauchtes Krauser-Topcase fest installieren. Tut das wirklich not? Die Kleinigkeiten, die man unterwegs dabei haben möchte, steckt man sich in die Tasche oder in einen Tankrucksack. Grund: ein Topcase sieht nicht nur kacke aus ("Pizza-Luigi-Schnelldienst" o. s. ä.), sondern beeinträchtigt auch die Fahrstabilität. Überlege mal, wo der Schwerpunkt Deiner Maschine ist (mit Dir drauf) - richtig, in der Mitte zwischen den beiden Radachsen und etwa auf halber Höhe. Wenn Du diesen Schwerpunkt (TC: beladen) jetzt nach hinten und nach oben hinausschiebst, beeinträchtigt das die Fahrstabilität Deiner Maschine - die Gabel wird leicht und neigt u. U. zum Flattern, die ganze Fuhre zum Kippeln. Regel 1 beim Beladen somit: so dicht und so nah an den Schwerpunkt wie möglich. Dafür gibts es den Tankrucksack und die Seitenkoffer. "Topcase" ist Autofahrerdenke - Deckel auf und Einkäufe hinein - aber die Industrie produziert und liefert munter, was halt nachgefragt wird, wenn's auch noch so nutzlos ist - Fransenjacken zum Beispiel. Die Krauser-Gepäckbrücke wird auf Touren zuletzt beladen, wenn alles andere ausgeschöpft ist - am besten mit dem guten alten Hippie-Schlafsack, der nicht viel wiegt.
Always drive safely!
+++
59drifter
-
- Praktikant
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.06.2024 17:06
- Motorrad: R65 Monolever Bj. 1986
Re: Hallo vom Niederrhein
Hey @59Drifter, Danke für die Tips. Mal einer der echt Ahnung von der Physik hat.
Nun bin ich zwar in der Fliegerei ganz gut zuhause und insofern weis ich, welche Bedeutung ein weight-and balance-sheet hat aber solche Überlegungen betreffend ein Motorrad wären mir so erst mal nicht in den Sinn gekommen.
Tja wie bin ich auf diese Schnapsidee mit der Topbox gekommen? Ganz einfach: Ich dachte mir dass ich da bequem meinen Helm verschlossen unterbringen kann. Nur sehr ungern würde ich nach dem Abstellen der Maschine mit dem Helm unter dem Arm in der Stadt herum laufen. Das war die eigentliche Motivation. Eine andere Idee war, da ich sehr gerne zu Trödelmärkten als Kunde fahre und da dann meine gekauften Schätze verstauen könnte. Ok, das könnte man auch mit den Seitenkoffern machen....aber.....
Und die Seitentaschen.... ja die Koffer waren dabei sogar die originalen von Krauser. Ich wollte mir die aber demontieren: erstens wird das ganze Moped damit was zu voluminös für mich (rein subjektive Empfindung) und zweites -viel wichtiger- komme ich dann nicht mehr mit der Maschine durch die Gartentüre zur großen überdachten Terrasse, wo ich das Gerät abstellen wollte, zumindest im Sommer.
Nach Deinen Bedenken werde ich mir das aber nochmal überlegen..manno...die schöne Krauser Starlet Box, ich war so happy als ich die bei ebay Kleinanzeigen für schlappe 20 Euronen abgeschossen hatte.
Nun bin ich zwar in der Fliegerei ganz gut zuhause und insofern weis ich, welche Bedeutung ein weight-and balance-sheet hat aber solche Überlegungen betreffend ein Motorrad wären mir so erst mal nicht in den Sinn gekommen.
Tja wie bin ich auf diese Schnapsidee mit der Topbox gekommen? Ganz einfach: Ich dachte mir dass ich da bequem meinen Helm verschlossen unterbringen kann. Nur sehr ungern würde ich nach dem Abstellen der Maschine mit dem Helm unter dem Arm in der Stadt herum laufen. Das war die eigentliche Motivation. Eine andere Idee war, da ich sehr gerne zu Trödelmärkten als Kunde fahre und da dann meine gekauften Schätze verstauen könnte. Ok, das könnte man auch mit den Seitenkoffern machen....aber.....
Und die Seitentaschen.... ja die Koffer waren dabei sogar die originalen von Krauser. Ich wollte mir die aber demontieren: erstens wird das ganze Moped damit was zu voluminös für mich (rein subjektive Empfindung) und zweites -viel wichtiger- komme ich dann nicht mehr mit der Maschine durch die Gartentüre zur großen überdachten Terrasse, wo ich das Gerät abstellen wollte, zumindest im Sommer.
Nach Deinen Bedenken werde ich mir das aber nochmal überlegen..manno...die schöne Krauser Starlet Box, ich war so happy als ich die bei ebay Kleinanzeigen für schlappe 20 Euronen abgeschossen hatte.
- ssuchi
- .
- Beiträge: 944
- Registriert: 02.03.2010 16:59
- Motorrad: R65 Monolever und R1200R MÜ
- Wohnort: 37083 Göttingen
Re: Hallo vom Niederrhein
Ne, keine Angst! Die 27PS-Mono läuft (vor allem niedertourig) hübsch, aber ihr geht halt bergauf/beladen/bei Gegenwind und oberhalb von 4000 Touren schnell die Puste aus, da hat die 48PS-Variante dann noch Reserven, z.B. beim Überholen. Eine übertrieben hektische Reaktion auf leichten Dreh am Gasgriff wie bei aktuellen 150+PS-Granaten ist da trotzdem nicht zu befürchten.

Wenn du dich etwas mit der Maschine vertraut gemacht hast kann ich ein Fahrsicherheitstraining z.B. beim ADAC sehr empfehlen.
Bezüglich Topcase kann ich die Bedenken von drifter nur unterstützen. Ich habe so ein Gerät für meine "Große" und fahre praktisch nie damit, weil es die Fahrphysik spürbar ins Negative verändert, selbst wenn nur eine Drohne und Regenklamotten drin liegen. Ausserdem gibt das tolle Slapstick-Einlagen, wenn man beim Absteigen mit dem Fuß dran hängen bleibt... Bei mir passt der Helm glücklicherweise auch in den Seitenkoffer.
Gruß, Stefan
- Rote Rita
- Kohlkönig 2025
- Beiträge: 4401
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Hallo vom Niederrhein
Hallo Namensvetter,
das mit dem Topcase kann ich nur unterstützen:
Die Fuhre neigt eher zum Pendeln, das Absteigen ist schwieriger und es sieht konkret Kacke aus. Einen schmalen Helm bekommst du sogar in die Krauserkoffer von 1978.
Gruß Rainer
das mit dem Topcase kann ich nur unterstützen:
Die Fuhre neigt eher zum Pendeln, das Absteigen ist schwieriger und es sieht konkret Kacke aus. Einen schmalen Helm bekommst du sogar in die Krauserkoffer von 1978.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
- TOM der Badner
- Prof. Forum
- Beiträge: 685
- Registriert: 06.04.2007 15:52
- Motorrad: exR65 248, R1150R
- Wohnort: Bruchsal-Untergrombach
Re: Hallo vom Niederrhein
Hallo Rainer,
herzlich Willkommen bei den kleinen Boxern,
falls gewünscht, gibt's hier die Möglichkeit zum Eintrag in die Mitgliederlandkarte
zur Mitgliederlandkarte
kann/ kein Muss
Gruß Tom
herzlich Willkommen bei den kleinen Boxern,
falls gewünscht, gibt's hier die Möglichkeit zum Eintrag in die Mitgliederlandkarte
zur Mitgliederlandkarte
kann/ kein Muss
Gruß Tom
Ich seh nicht aus wie Halle Berry. Aber es besteht die Möglichkeit, dass sie eines Tages aussieht wie ich.
Whoopie Goldberg



Whoopie Goldberg


