Moin ; bin jetzt Besitzer meiner ersten bmw , r65 247 aus 1993 , hat 35000km und braucht bissi Pflege .
Die ersten 200km sind geschafft, läuft , gechilltes fahren mit 27 PSD
Gruß aus niedernberg
Tolles Forum !
Hallo,
herzlich willkommen bei den kleinen Boxern und viel Spaß hier und mit der Q.
Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Geza hat geschrieben: ↑27.06.2024 20:27
Hi bin der Gerald und Bild folgt
Guten Grip
Gerald
Willkommen im Forum, Gerald. Dein Motorrad ist eine R65 Monolever, Baureihe 247. Deshalb hat sie außer dem Motor nicht viel mit den hier üblicheren R45/65, Baureihe 248 zu tun. Das gesamte Fahrwerk samt Rädern und Antriebsstrang ist von der R80. Ich schreibe das nur, damit Du dich nicht über andere Beiträge wunderst.
Die Monolever ist sehr robust und wartungsfreundlicher.
/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
auch meinerseits ein herzliches Willkommen in dem KleineBoxer-Forum.
Ich reite übrigens die gleiche Q wie Du - nur als Behördenversion - und möchte sie nicht mehr hergeben. Für's Landstraßen-Cruisen geradezu perfekt...
Hinsichtlich Fahrkomfort lohnt sich m.E. durchaus die Umrüstung auf die RT-Sitzbank und ein neues Federbein. Die Verbauten sind nach der Zeit meist fertig, und das merkt man nach dem Austausch recht deutlich.
Hinsichtlich Leistungsoptimierung bisst Du ja bereits auf dem richtigen Weg...
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Kälbchen!
Danke für das nette Willkommen !
Jetzt ist mir doch heute bei einer kleinen ausfahrt der linke Seitendeckel verschwunden , alles noch mal abgefahren… iss wech ..
Hat vielleicht einer von euch das Teil liegen und
Kann es mir verkaufen ?
Gruß Gerald
Falls Du unter der Sitzbank keinen 3-stelligen Farbcode ausfindig machen kannst, geht's wahrscheinlich nur über die FIN.
In RealOEM sind mindestens 3 Rottypen für die R65 mono ersichtlich: